Am 5. und 6. Dezember 2009 feierte unsere Pfarrgemeinde die Neuauflage ihres attraktiven Adventmarkts. Die gelungene Premiere voriges Jahr hatte den AK „Eine Welt“ des PGR ermutigt, auch heuer wieder solch ein Ereignis der Sonderklasse zu arrangieren. Der Pfarrgemeinderat, unterstützt von vielen emsigen Helferinnen und Helfern, machte „die Tore weit“ (auf) und setzte alle Hebel in Bewegung. In der schönen Atmosphäre des Pfarrgartens, des Kirchensaals und des Foyers gab es gepa-Waren, Seidenmalerei, Taschen, Schmuck, Duft- und Massageöle, Madagassisches, Selbstgemachtes, Töpferwaren und gebrannte Mandeln, Künstlerkarten, weihnachtliche Dekoration und kleine Geschenke zu kaufen.


Für die mehr oder weniger braven Kinder kam am Sonntag der Nikolaus, und für Junge und Alte wurde ein vielseitiges Musikprogramm geboten. Der Posaunenchor der Friedenskirche spielte und der Gospelchor sang, und die Bacherner Stubnmusi spielte auf. Als Überraschungsgäste traten am Sonntagnachmittag auch noch die Mitglieder einer Kinderbläsergruppe auf --- mit Trompeten, Horn und Posaune. Wegen der ganz kurzfristigen Zusage standen die jungen Musikanten noch nicht einmal auf dem Programmzettel. In manchen Familien blieb praktischerweise gleich die Küche kalt. Denn für das leibliche Wohl wurde im Pfarrgarten und im Kirchensaal gesorgt – mit herzhaft duftenden Bratwürstln und würzigen Bratkartoffeln, mit wohlriechendem, verführerischem Glühwein, mit gesunden Säften, knusprigen oder auch butterweichen Plätzchen und mit köstlichem Kaffee und wohlschmeckendem Kuchen.

Die Kinder konnten das Kerzenziehen erlernen und dann gemäß der Parole „Candle of Hope“ eine Kerze als Weihnachtsgeschenk für die Kinder des Asylbewerberheims gestalten. Daneben gab es Märchenstunden, Anleitung zum Sternebasteln und Unterweisung im Mischen von Duftöl. Und es gab reichlich Zeit und Gelegenheit zum Ratschen und zum Fröhlichsein.
Der Erlös geht je zur Hälfte an Kinder im Asylbewerberheim in Dachau-Augustenfeld und an Sr. Lea Ackermanns Frauenprojekt „SOLWODI“ („Solidarität mit Frauen in Not“). Frau Dr. Katja Leonhardt von SOLWODI München hielt die Ansprache im 10-Uhr-Gottesdienst. Anschließend stand sie allen Wissbegierigen und Anteilnehmenden noch im Kirchensaal für Einzelfragen und für Gespräche zur Verfügung.

Dieter Reinke