
Unter den Folgen von Kriegen und kriegerischen Auseinandersetzungen in über 40 Ländern der Erde leiden be-sonders Kinder und Jugendliche. Versteckte und offene Gewalt erfahren die Kinder auch in Kolumbien, das als Beispielland der Aktion Dreikönigssingen 2009 ausgewählt wurde. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Über 612 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 51.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Mit den Mitteln werden weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Evangelisierung, Wasserversorgung, Ernährung, Rehabilitation und Nothilfe gefördert. Bei der zurückliegenden Jubiläumsaktion sammelten die Sternsinger zum Jahresbeginn 2008 rund 39,7 Millionen Euro.
Die Sternsinger der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau , Mädchen und Buben, wurden von Kaplan Augustin Atamanyuk im Rahmen des Neujahrsgottesdienstes gesegnet und feierlich ausgesendet. Gleich im Anschluss zogen sie zu ihrem ersten Besuch ins Altenheim Marienstift. Vom 02. bis 05.01.2009 waren unsere Sternsinger überall im Pfarrgebiet unterwegs, brachten Gottes Segen und baten um Spenden.

An der Eingangstür zur Kapelle im Altenheim Marienstift wurde mit Kreide das traditionelle Zeichen „20*C+M+B*09“ angebracht.

Eine Gruppe der jungen Sternsinger besuchte die mobileren Altenheimbewohnerinnen und -bewohner in ihrem Aufenthaltsraum auf der Station 2.

Auch die Damen und Herren in der 3. Station und in der Beschützenden Abteilung erhielten Besuch.

Aber die Sternsinger suchten auch einzelne Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Wohnräumen auf.

Am Schluss erfreuten zwei Gruppen noch die Seniorinnen und Senioren im Speisesaal.

Bericht: D.R.
Dank für das Foto des Plakats an: Rolf Bauerdick / Kindermissionswerk